Nachdem ich dir schon im letzten Beitrag meine morgendliche Gesichtspflege vorgestellt habe, ist jetzt die Abendroutine dran – ebenfalls tierversuchsfrei und vegan. Abends nehme ich mir gerne ein bisschen mehr Zeit für meine Gesichtspflegeroutine und verwende zusätzliche Produkte, die ich auf meinen aktuellen Hautzustand und Bedarf abstimme.
Während morgens der Fokus auf Feuchtigkeitsversorgung und -wichtig- Lichtschutzfaktor liegt, kommen abends bei mir verschiedene Treatments mit funktionellen Inhaltsstoffen (AHAs & BHAs) ins Spiel. Das heißt Wirkstoffe, die die Hautqualität *tatsächlich* verbessern und nicht nur auf leeren (und oftmals auch teuren) Versprechen aufgebaut sind. Bei diesen Treatments setze ich seit Jahren auf die Produkte von Paula’s Choice. Die Produkte befinden sich im mittleren Preissegment, sind stimmig formuliert und auf der Homepage findet man Berge an Informationen. Dort kannst du dich stundenlang durchlesen und dir eine individuelle, passende Gesichtspflegeroutine basteln. Gerade Skincare-Junkies-To-Be erleichtern Paula’s Choice Produkte den Einstieg in die perfekte Gesichtspflegeroutine. Für die pflegenden Bestandteile meiner Gesichtspflegeroutine greife ich, wie schon morgens, gerne auf Naturkosmetik und umweltfreundlichere Alternativen zurück.
Schritt 1: Make Up-Reste entfernen und Reinigen

Paula’s Choice – Skin Recovery Softening Cream Cleanser
Hier kommt, wie schon in der morgendlichen Gesichtspflegeroutine, der Skin Recovery Softening Cream Cleanser von Paula’s Choice auf einem angefeuchteten Mikrofaser-Pad zum Einsatz. Er entfernt auch Make Up-Reste, die vom Make Up-Entferner eventuell nicht aufgegriffen wurden. Wenn ich etwas mehr Make Up getragen habe, reinige ich mein Gesicht auch gerne noch ein zweites Mal mit der Reinigungscreme, um auf Nummer sicher zu gehen.
Reinigungsmilch bei Flaconi 23 € für 237 ml, vegan
Face Halo bei Beauty Bay 20 € für 3 Stück
Schritt 2: Gesichtswasser

Bio:Végane – Grüntee Gesichtswasser
Auch hier nichts Neues: ich verwende morgens und abends nach der Reinigung ein paar Spritzer vom Grüntee Gesichtswasser von Bio:Végane, um das Gesicht mit einer Extraportion Feuchtigkeit zu versorgen.
Bei Flaconi 7,95 € für 200 ml, zertifizierte Naturkosmetik, vegan
Schritt 3: Serum und chemische Peelings

Junglück – Aloe Vera Gel, Paula’s Choice – Skin Perfecting 8 % AHA Gel & Redness Relief 1 % BHA Lotion
Anstelle eines klassischen Serums verwende ich abends gerne das Aloe Vera Gel von Junglück. Ich liebe es besonders für seine Verpackung – eine sehr hübsche und umweltfreundliche Braunglas-Flasche – und seine hohe Konzentration an Bio Aloe Vera. Es spendet viel Feuchtigkeit, zieht schnell ein und hinterlässt keinen klebrigen Film, wie die meisten Aloe Vera Produkte. Man sagt, dass Aloe Vera außerdem Entzündungen hemmt und besonders beruhigend wirkt.
Jeweils einmal pro Woche verwende ich statt eines Serums ein AHA-Produkt (alpha-Hydroxysäure, z.B. Glykolsäure) und ein BHA-Produkt (beta-Hydroxysäure, z.B. Salicylsäure). Der Effekt dieses chemischen Peelings ist bereits nach wenigen Anwendungen deutlich sichtbar! Die Haut wird durch die Säuren von einem Grauschleier aus abgestorbenen Hautschüppchen befreit, geglättet und beginnt von innen heraus zu strahlen. Die Säuren können die Haut lichtempfindlicher machen und sollten daher vorzugsweise Teil der abendlichen Gesichtspflegeroutine sein oder tagsüber unter einem hohen LSF getragen werden.
AHAs sind besonders geeignet für trockene Haut, weil sie die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgen, kleine Fältchen mindern und weitere pflegende Produkte zu tieferen Hautschichten vordringen lassen. Ich verwende das Skin Perfecting 8 % AHA-Gel, das ein bisschen riecht, als würde man sich Essig aufs Gesicht geben. Aber was tut man nicht für schöne Haut!
BHAs sind etwas milder und daher auch für empfindliche Haut geeignet. Die BHA Salicylsäure kommt in den meisten gängigen Anti-Pickel-Produkten zum Einsatz. Sie ist fettlöslich und reinigt verstopfte Poren, wirkt gegen Unreinheiten und beruhigt dabei gleichzeit die Haut. Ich mag besonders gerne die Calm 1 % BHA Lotion.
Als Säuren-Einsteiger sollte man sich langsam and das Thema heranwagen und ersteinmal in geringen Dosen testen. Je nach Bedarf können die Säuren später auch täglich angewendet werden.
Aloe Vera Gel bei Amazon * 19,99 € für 250 ml, vegan
AHA bei Flaconi 33,00 € für 100 ml, vegan
BHA bei Flaconi 31,00 € für 100 ml, vegan
Schritt 5: Feuchtigkeitspflege, Maske und Öl

Martina Gebhardt Sheabutter Face Lotion, Kora Organics Noni Glow Sleeping Mask & Noni Glow Face Oil
Im letzten Schritt kommt die volle Naturkosmetik-Power zum Einsatz. An Tagen an denen ich Säuren benutze, verwende ich im Anschluss die Sheabutter Face Lotion von Martina Gebhardt. Sie ist leicht und sehr beruhigend auf der Haut und enthält keine reizenden Inhaltsstoffe wie Alkohol oder Duftstoffe. Außerdem kann die Opalglas-Verpackung im Grünglas-Container entsorgt werden.
An allen anderen Tagen, an denen kein chemisches Peeling von Paula’s Choice zu Einsatz kommt, verwende ich nach dem Aloe Vera Serum die Kora Organics Noni Glow Sleeping Mask. Sie enthält neben vielen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen ebenfalls die BHA Salizylsäure, um die Haut leicht chemisch zu peelen. Sie hat eine Gel-Textur und sitzt etwas klebrig auf der Haut, aber landet dadurch nachts auch nicht auf dem Kopfkissen. Mich stört das leicht klebrige Gefühl nicht, aber sie kann auch schon nach einer Einwirkzeit von 15 min mit Wasser abgewaschen werden. Ich lasse sie aber gerne über Nacht einwirken und morgens ist das Gesicht strahlend und gut genährt.
Wenn meine Haut ein wenig trockener ist als sonst, verwende ich zusätzlich gerne ein Öl. Im Moment bin ich ganz begeistert von dem Noni Glow Gesichtsöl von Kora Organics. Es enhält neben anderen Ölen auch Hagebutten-Öl, das besonders für sensible und zu Unreinheiten neigende Haut geeignet ist und bei der Abheilung von Pickelmalen hilft, ohne zu Haut zu beschweren.
Die Naturkosmetik-Produkte von Miranda Kerrs Marke Kora Organics befinden sich im gehobenen Preissegment, aber bisher kann ich nur von ihnen schwärmen und werde in der Zukunft auf jeden Fall noch mehr testen.
Lotion bei Alnatura 18,99 € für 100 ml, zertifizierte Naturkosmetik, vegan
Maske bei Douglas * 47,99 € für 100 ml, zertifizierte Naturkosmetik, vegan
Öl bei Douglas 67,99 € für 30 ml, zertifizierte Naturkosmetik, vegan
Ich hoffe, dass ich dir mit meiner Gesichtspflegeroutine im Produkte-Dschungel ein wenig weiterhelfen konnte.
Deine Jane.